Pädiatrie
Ergotherapie könnte für ihr Kind interessant sein, wenn:
- es in seiner körperlichen, sensorisch-perzeptiven, geistigen oder psychischen Entwicklung verzögert ist
- sich Probleme in der Bewegungs-, Koordinations-, oder Handlungsfähigkeit zeigen
- noch keine klare Links- oder Rechtshändigkeit erkennbar ist
- Probleme bei der Verarbeitung von Sinnesreizen (Sehen, Hören, Fühlen, Gleichgewicht) auffallen
- es durch hyperaktives Verhalten auffällt
sich aufgrund von Teilleistungsschwächen Schulschwierigkeiten ergeben
es auf sein Umfeld mit übermäßiger Angst, Agression, Abwehr oder Passivität reagiert oder sich nur schwer mit Spielmaterial beschäftigen kann.
sich Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme zeigen
eine geistige und/oder körperliche Behinderung besteht
Schwerpunkte der Behandlung
Wahrnehmungsförderung
Verbesserung der grob- und feinmotorischen Koordination
Hörtraining
Förderung der Händigkeitsentwicklung
Graphomotorisches Training
Förderung der Selbstständigkeit und Handlungsplanung
Stärkung der sozialen Kompetenz und des Selbstwertgefühls
Entwicklung und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie Ausdauer, Gedächtnis, Konzentration
Orofaciale Therapie
Psychomotorische Förderung

Die Ergotherapie orientiert sich am aktuellen Entwicklungsstand des Kindes und findet je nach Therapieziel einzeln oder in der Gruppe statt.
Wichtig ist uns eine Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen an der Erziehung beteiligten Personen, die durch ihre Unterstützung wesentlich zum Therapieerfolg beitragen können.